4. Alterstraumatologie Kongress 2018 – 22. – 23. März 2018 – Zürich
  • Start
  • Programm
    • Wissenschaftliches Programm
    • Workshops
    • Zertifizierung
  • Industrie
    • Partner
    • Aussteller
    • Serviceunterlagen
  • Information
    • Daten & Fakten
    • Kontakt
  • Suche
Alterstraumatologie Kongress 2018 Header Mobil
Alterstraumatologie Kongress 2018 Header Desktop

Grußwort

Grußwort

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Alterstraumatologie ist eine wachsende Zukunftsdisziplin und stellt ein Pionierfach in der interdisziplinären Behandlung betagter Patienten dar. In den letzten Jahren wurden deutlich steigende Behandlungszahlen akuter und subakuter behandlungspflichtiger Frakturen und osteoporotischer Instabilitäten verzeichnet. Die Herausforderungen liegen sowohl im traumatologischen Bereich (Osteoporose, Zementierungstechniken), insbesondere aber auch im geriatrischen Bereich (multiplen Co-Morbidititäten – „geriatrischer Risiken“ – Protein- Malnutrition). Diese speziellen Situationen – insbesondere bei cognitiven Einschränkungen – erfordern stringentes interdisziplinäres Handeln, d. h. orthogeriatrisches Comanagement. Zum einen kann dieses zur Senkung peri-operativer Risiken wie Delir und Infektionen beitragen und die Austrittsplanung erleichtern, zum anderen kann es die Erhaltung von Autonomie und Lebensqualität unserer Patienten fördern.

Der Alterstraumatologie Kongress wird 2018 zum ersten Mal ausserhalb von Deutschland stattfinden – wir freuen uns besonders, Sie nach Zürich einzuladen, um gemeinsam neue Konzepte, neue Evidenz und Modelle der interdisziplinären Zusammenarbeit zu diskutieren.

Ihr

Prof. Dr. med. H.A. Bischoff-Ferrari, DrPH
Klinik für Geriatrie
UniversitätsSpital Zürich
Prof. Dr. med. H.-C. Pape, FACS
Klinik für Traumatologie
UniversitätsSpital Zürich

Wichtige Termine

22. – 23. März 2018
4. Alterstraumatologie Kongress 2018


Downloads

Hauptprogramm (PDF)
Stand: Februar 2018 | Größe: 1 MB


Zertifizierung

Der Kongress hat von verschiedenen Gesellschaften eine Zertifizierung erhalten.

Hier erfahren Sie mehr >

  • Kongressarchiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen