Themenschwerpunkte:
Geriatrie
- Covid-19 in der Alterstraumatologie
- Geriatrische Syndrome in der Alterstraumatologie
- Multimorbidität
- perioperative Abklärung
- Malnutrition und Ernährung
- Geriatrische Frühkomplexbehandlung und Rehabilitation
- Ethische Aspekte in Alterstraumatologie
- Polypharmazie
- Gerinnungsmanagement
- Schmerztherapie
Traumatologie
- Fokus Mobilisation nach Osteoporotischen Frakturen
- Wearables, Smart Implants
- Osteoporoseadaptierte Frakturstabilisierung
- Frakturendoprothetik
- Fokus Becken- und Wirbelsäulenverletzungen
- Indikationen Zementierungstechniken
Satelliten-Programm
- Geriatrische Frühkomplexbehandlung
- Zertifizierung zum Alterstraumazentrum
- Aktivierende Pflege ATZ
- Osteoporosetherapie – FLS
Die Abstracts sind in Titel, Fragestellung, Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerung zu gliedern. Die Länge der Abstracts ist auf insgesamt 3.000 Zeichen begrenzt.
Alle Anmeldungen werden von mehreren Gutachterinnen und Gutachtern anonym beurteilt. Bewertet werden Zielsetzung und Fragestellung, Material und Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerung. Herzlichen Dank allen Gutachtern/innen für ihr Engagement!
Die Abstracts werden im Anschluss an den Kongress bei German Medical Science (GMS) veröffentlicht. Alle präsentierenden Autoren werden über Zusage bzw. Ablehnung per E-Mail informiert. Autoren können ihre Beiträge auf der Abstract Plattform einsehen.