Traumatologie:
Allgemein
- Polytrauma in der Alterstraumatologie
- Beckenverletzungen
- Halswirbelsäule: Abklärung und Therapie
- Orthogeriatrie: Revisionsendoprothetik
Der Weg des Patienten
- Präklinische und klinische Notfallbehandlung in der Alterstraumatologie
- OP-Phase
- Intensivmedizinische Aspekte
- Co-Management
- Reha
Satelliten-Programm:
- Zertifizierung ATZ und Zusammenführung der Verfahren
- Orthogeriatrische Basisversorgung
- Osteoporosetherapie
- Geriatrische Frühkomplextherapie
Geriatrie:
- Schmerztherapie
- Antikoagulation
- Ernährung peri-operativ/Mangelernährung
- Intensivmedizin aus geriatrischer Sicht
- Antibiotikatherapie bei periprothetischer / periimplantärer Infektion
- Peri-operatives Management
Politische Themen:
- Ambulante Alterstraumatologie
- Politische Aspekte der Alterstraumatologie
Die Abstracts sind in Titel, Fragestellung, Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerung zu gliedern. Die Länge der Abstracts ist auf insgesamt 3.000 Zeichen begrenzt.
Alle Anmeldungen werden von mehreren Gutachterinnen und Gutachtern anonym beurteilt. Bewertet werden Zielsetzung und Fragestellung, Material und Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerung. Herzlichen Dank allen Gutachtern/innen für ihr Engagement!
Die Abstracts werden im Anschluss an den Kongress bei German Medical Science (GMS) veröffentlicht. Alle präsentierenden Autoren werden über Zusage bzw. Ablehnung per E-Mail informiert. Autoren können ihre Beiträge auf der Abstract Plattform einsehen.